
Brauchen Sie Rat? Rufen Sie uns an.
+49 151 17855048 (Mo-Do 9-18 | Fr 9-16)
Modell-Tec Fram I. Polarforschungsschiff 1:50 Bausatz

Expressversand

Kostenloser Versand ab 196 €

Zufriedenheit garantiert
Packungsinhalt
Das Paket enthält lasergeschnittene Holzteile, Modellzubehör und Zubehör, EN-Handbuch.
Eigenschaften
Fram I Polarschiff Polarschiff-Modellbausatz von 1893, Maßstab 1:50. Die Länge des Schiffsmodells beträgt 790 mm, die Konstruktion besteht überwiegend aus Holz mit kleinem Zubehör, der Bauplan liegt bei. Das Schiff, mit dem norwegische Polarforscher zwischen 1893 und 1912 die Arktis und Antarktis erkundeten.
Die Fram wurde von Colin Archer auf seiner Larvik-Werft in Zusammenarbeit mit Fridtjof Nansen gebaut. Es sollte das stärkste und robusteste Schiff werden, das jemals gebaut wurde. Sie sollte den Strapazen von Fridtjof Nansens dreijähriger Reise standhalten und durch das Eis über den Nordpol treiben. Das gleiche Boot wurde von Otto Sverdrup im arktischen Kanada eingesetzt. Auch Roald Amundsen nutzte die Fram für seine große Expedition zum Südpol. Also unternahm Fram Entdeckungs- und Forschungsreisen zum Nord- und Südpol! Es ist das berühmteste Segelschiff der Welt.
Der Fram wurde für jede dieser Expeditionen angepasst und daher dreimal umgebaut. In Zusammenarbeit mit dem Fram-Museum in Oslo wurde dieser Bausatz dem Original von 1893 nachempfunden, da der Fram von Colin Archer und Fritjof Nansen entworfen und gebaut wurde. Sie war ein Dreimastschoner mit Hilfsdampfmaschine und charakteristischem Rundrumpf. Diese Konstruktion ermöglichte es dem Fram, aus dem Eis herauszutreten, anstatt von den starken Eismassen zerquetscht zu werden.
130 Jahre nach dem Stapellauf der Fram, einem der berühmtesten Segel- und Motorboote in arktischen Gewässern, freuen wir uns, den Holzbausatz anbieten zu können, auf den viele gewartet haben. Das Originalfoto zeigt die Fram I im Treibeis des Arktischen Ozeans. Es wurde im März 1894 von Fridtjof Nansen aufgenommen.

Marke Modell-tec
Das norwegische Unternehmen Modell-tec bietet Holzmodellbausätze von Schiffen aus dem skandinavischen Raum an, hauptsächlich Fischerei- oder Transportschiffe. Die Bausätze sind für mäßig erfahrene und erfahrenere Modellbauer gedacht. Es bedeutet, über gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Materialien, Klebstoffen, Farben und Lacken zu verfügen. Der Bausatz enthält hauptsächlich Grundbaumaterial, Baumaterialien und eine Reihe kleiner oder Miniaturteile und Dekorationen. Diese Arbeit gibt Ihnen jedoch einen Einblick in die Geheimnisse des Schiffbaus.

Bauschwierigkeit 3
Schiffsmodellmodelle für Fortgeschrittene erfordern Vorkenntnisse im Modellbau und die Beherrschung der Techniken einzelner technologischer Schritte wie Kleben, Biegen, Färben, Nähen von Segeln usw. Es ist notwendig, sich mit der Zeichnungsdokumentation, den einzelnen Schritten und dem Plan vertraut zu machen das gesamte Verfahren. Es ist notwendig, alle Details zu studieren und zu berücksichtigen, dass die Konstruktion ein gewisses Maß an Kreativität und Unabhängigkeit erfordert, da die Anweisungen nicht auf die Herstellung jedes Details eingehen müssen.
Die Modelle sind umfangreich und detailliert, die Fertigstellung dauert lange und erfordert viele Nacharbeiten an den Teilen.
Wir empfehlen den Kauf
Für den Bau empfehlen wir den Kauf von Werkzeugen, Kleber und Farben.

Modellierwerkzeuge und Matte
Der Bau von Modellschiffen erfordert die richtigen Werkzeuge. Wir empfehlen einen hervorragenden Satz Modelcraft-Werkzeuge für Schiffsmodellbauer (Satz mit 12 Teilen) oder Modelcraft-Werkzeuge für Modellbauer (Satz mit 18 Teilen). Wir empfehlen außerdem den Kauf von Nylonklammern und unverzichtbaren Modellierstiften. Wir empfehlen eine Modelliermatte zum Bearbeiten, präzisen Schneiden, Kleben von Teilen und auch als Tischschutz.

Kleben und malen
Beim Bau von Modellschiffen können wir auf das Verkleben verschiedener Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall, Folie, Laminat usw. stoßen. Jedes Material wird mit speziellen Klebstoffen verklebt. Holz kann mit Speedbond PVA-Dispersionsklebern verklebt werden, es sollte jedoch nicht an Orten verwendet werden, an denen es dauerhafter Wassereinwirkung ausgesetzt ist. In diesem Fall werden Epoxidklebstoffe verwendet: Speed Epoxy II 4 Min. Für kleinere Flächen kann Sekundenkleber verwendet werden. Kunststoffe werden entweder mit Sekundenkleber, bei kleineren Teilen mit Roket Max Sekundenkleber dick zusammengeklebt. Wenn es um große Teile geht, wie zum Beispiel ein großes Rumpfdeck, kann Roket UV-Kleber 20g empfohlen werden. Metall und Laminat können mit Epoxidklebern verklebt werden.
Zum Einfärben empfehlen wir Acryl-Emailfarben. Tragen Sie die Farben mit hochwertigen Pinseln auf (Flachpinsel für Flächen, Rundpinsel für Details).