Obrázek
Der Verkauf ist vorbei
Obrázek
Der Verkauf ist vorbei
Obrázek
Der Verkauf ist vorbei
Obrázek
Der Verkauf ist vorbei
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek

1:48 Special Hobby SH48229 Fiat Br.20 Cicogna „Bomber über zwei Conti“.

100/SH48229
Special Hobby
Die Fiat BR.20 Cicogna (italienisch für „Storch“) war der einzige italienische zweimotorige Bomber, der während des Zweiten Weltkriegs bei der Regia Aeronautica im Einsatz war. Das italienische Luftfahrtministerium ausgestellt
Mehr Infos

Der Verkauf ist vorbei

 

Expressversand

 

Kostenloser Versand ab 196 €

 

Zufriedenheit garantiert

 

Die Fiat BR.20 Cicogna (italienisch für „Storch“) war der einzige italienische zweimotorige Bomber, der während des Zweiten Weltkriegs bei der Regia Aeronautica im Einsatz war. 1934 gab das italienische Luftfahrtministerium Spezifikationen für einen neuen schweren zweimotorigen Bomber heraus. Der erste BR.20-Prototyp startete am 10. Februar 1936 zum ersten Mal und wurde im September desselben Jahres in Dienst gestellt. Die erste Serie hatte einen Rückenturm vom Typ Breda DR mit zwei 7,7-mm-Maschinengewehren. Andere Serien erhielten den Breda M.1-Rückenturm mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr. Im Vergleich zum konkurrierenden SM.79 hatte der Fiat BR.20 eine geringere Reichweite, aber eine größere Nutzlast und eine besser geeignete Bombenlagerung. Dadurch erreichte er eine viel höhere Bombengenauigkeit als andere italienische Bomber. Italien testete seine BR.20 Fiats im Einsatz der Aviazione Legionaria auf fränkischer Seite im Spanischen Bürgerkrieg. Insgesamt waren in Spanien dreizehn Flugzeuge im Einsatz. Sie nahmen an Razzien in der Schlacht am Ebro und der Bombardierung von Teruel teil und bewährten sich. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zeigte sich bereits eine gewisse Veralterung, doch 1940 kämpften Fiat-Fahrzeuge immer noch um Südfrankreich sowie um das Mittelmeer, Albanien, Jugoslawien und Griechenland. Genau als Reaktion auf die allmähliche Veralterung des Fiat BR.20 wurde 1939 eine modernisierte Version des BR.20M entworfen und in Produktion genommen. BR.20 Fiats wurden exportiert. Der einzige von Venezuela gekaufte Fiat ist eine Randsache, der zweite Export war viel bedeutender, als Japan Ende 1937 insgesamt 82 BR.20-Maschinen bestellte. Japan kämpfte seit Juli 1937 in China und benötigte dringend schwere Bomber. Ab Februar 1938 wurden BR.20 im Kampf eingesetzt. Da die BR.20 auf weite Distanzen ohne Jagdschutz operierten, erlitten sie erhebliche Verluste. Auch die Komplexität und die anspruchsvolle Wartung gefielen den Japanern nicht. In der zweiten Hälfte des Jahres 1939 wurden die BR.20 nach und nach für die Ausbildung zurückgezogen und durch neue Ki-21 ersetzt.
Der Bausatz enthält Abziehbilder einer in Spanien eingesetzten Maschine, einer Maschine der italienischen Regia Aeronautica und einer Maschine der japanischen Luftwaffe. Er kehrte von einem Überfall in der Mandschurei zurück und wurde durch das Feuer chinesischer Kämpfer beschädigt, was auch auf der Verpackungsillustration zu sehen ist.



- sehr interessante Tarnvarianten
- das einzige verfügbare Fiat Br.20-Modell im Maßstab 1:48
- Der Bausatz enthält Resinteile und Radierungen