Obrázek
Obrázek

Access+ Cortex

ASACSCOR01CS
Asmodee
Entdecken Sie die Access+-Version des beliebten Kartenspiels Cortex Challenge.
Mehr Infos
Fremdlager: > 10 st
Empfohlener Verkaufspreis
25,58 €
Ihr Preis inkl. MwSt
(MwSt. DE 19%)
25,15 €
Preis ohne MwSt
21,14 €

  • Haben Sie einen besseren Preis gefunden?
  • Haben Sie einen besseren Preis gefunden?

    * Benötigte Felder

    Wir antworten so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb weniger Stunden.

    Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden (lesen)

     

     

    Expressversand

     

    Kostenloser Versand ab 196 €

     

    Zufriedenheit garantiert

     

    Die Access+-Spieleserie ist speziell darauf abgestimmt, die Korrektur kognitiver Beeinträchtigungen zu unterstützen.
    Spiele sind ein Werkzeug, das Fähigkeiten stimuliert und dabei hilft, Gefühle der Freude und des gemeinsamen Spielens in den Vordergrund zu stellen.

    Dank größerer Karten und sorgfältig ausgewählter Aufgaben kann wirklich jeder die Freude am Spielen genießen! Wählen Sie einen Schwierigkeitsgrad und beginnen Sie zu spielen! Lösen Sie die Aufgaben und gewinnen Sie. Eine ausgezeichnete (und unterhaltsame!) Möglichkeit, Ihr Gedächtnis zu trainieren und Ihr Denken zu verbessern.

    Im Spiel Cortex Access+ verwendete kognitive Funktionen:

    Aufmerksamkeit und Beobachtung:
    Verwenden Sie es für folgende Aufgaben: Analyse – Quadrate – Stein, Schere, Papier – Multitasking – Argumentation – Labyrinth – Koordination
    Die Spieler müssen sich konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit darauf richten, die präsentierten visuellen Details (Spielsteine, Felder, Wege usw.) schnell und strategisch zu betrachten (zu beobachten), ohne abgelenkt zu werden. Darüber hinaus müssen sie sich darauf konzentrieren, die richtige Aktion auszuführen und mehr als zwei Aufgaben auszuführen oder mehr als zwei Informationen gleichzeitig zu verarbeiten.

    Impulsivitätsregulierung und Flexibilität:
    Verwenden Sie es für folgende Aufgaben: Multitasking – Analyse – Quadrate – Stein, Schere, Papier – Argumentation – Labyrinth – Koordination
    Die Spieler müssen eine imaginäre Bremse betätigen, damit sie nicht zu voreilig werden und unnötige Fehler bei der Analyse, der Positionierung, beim Bleiben auf dem richtigen Weg oder beim Duplizieren (je nach Aufgabe) machen. Im „Fortgeschrittenen“-Level der Koordinationsaufgabe müssen sich die Spieler mehrere unterschiedliche Informationen merken, ohne sie zu verwechseln. Dies macht es noch schwieriger, nicht impulsiv zu handeln. Die Multitasking-Aufgabe testet die Fähigkeit der Spieler, von einer Aufgabe zur anderen zu wechseln.

    Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis:
    Verwenden Sie es für folgende Aufgaben: Analyse – Quadrate – Stein, Schere, Papier – Multitasking – Argumentation – Labyrinth – Koordination
    Abhängig von der Aufgabe müssen sich die Spieler die Anzahl der bereits gezählten Felder, nachzuahmende Gesten, falsche Labyrinthpfade usw. im Kurzzeitgedächtnis merken. Außerdem müssen sie richtige Informationen von falschen Informationen (was sein kann) unterscheiden (und behalten). aus dem Speicher gelöscht) und müssen manchmal zwei Anweisungen gleichzeitig verarbeiten. Diese ständige Verarbeitung und Anpassung erfordert, dass Spieler ihr Arbeitsgedächtnis nutzen, das die Informationen in ihrem Kurzzeitgedächtnis kontinuierlich aktualisiert.

    Vorstellungskraft und motorische Fähigkeiten:
    Für folgende Aufgaben verwenden: Stein, Schere, Papier – Multitasking – Koordination – Analyse – Quadrate – Argumentation – Labyrinthe
    Während des Denkens nutzen die Spieler ihre Vorstellungskraft, um schnell Sequenzen zu finden, Leerstellen zu zählen, Bilder zu drehen usw. Sie müssen sich auch vorstellen, dass sie die beobachteten Gesten ausführen, um sie physisch auszuführen.

    Zählen:
    Verwenden Sie bei diesen Aufgaben: Quadrate
    Die Spieler müssen ihre Rechenfähigkeiten einsetzen, um die Quadrataufgabe zu lösen. Sie müssen außerdem visuelle Gruppierungsstrategien anwenden, um das Zählen zu beschleunigen.

    Weitblick, Planung, Organisation und strategische Flexibilität:
    Verwenden Sie für diese Aufgaben: Argumentation – Labyrinth
    Spieler müssen Manipulationen und Bewegungen planen und organisieren und gleichzeitig strategische Flexibilität nutzen, um sich je nach Bedarf anzupassen.

    Motorik, Vorstellungskraft und Langzeitgedächtnis:
    Bei diesen Aufgaben verwenden: Taktil
    Taktile Karten fördern die Berührung. Die Spieler übersetzen die wahrgenommenen Informationen in ihre Vorstellungskraft und vergleichen sie dann mit Vorwissen, um zu wissen, was sie berühren.

    Durch den Kauf dieses Spiels spenden Sie 35 CZK an die NAUTIS-Stiftung, die Menschen mit Autismus und ihren Familien hilft.

    Expertenmeinung: Christophe Debien – Krankenhauspsychiater:
    Spielen mag heilsam sein, aber es ist zweifellos beruhigend, stärkend und entwickelnd. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Spiele zu den vielen Hilfsmitteln gehören, die wir täglich bei der Arbeit mit Patienten einsetzen, sei es zur Stimulierung eines schlechten Gedächtnisses, zur Verbesserung beeinträchtigter Aufmerksamkeits- und Projektionsfähigkeiten oder zur Wiederbelebung motorischer Fähigkeiten.
    Die neue Reihe von Access+-Spielen bietet nicht nur auf unterhaltsame Weise Spiele, die für Betreuer und diejenigen, die sie betreuen, geeignet sind. Es bringt noch viel mehr: Es ermöglicht den Einsatz von Spielen im Rahmen der Pflege, indem es so angepasst und verändert wird, dass sich alle – Familien, Therapeuten und Patienten – gemeinsam mit anderen weiterentwickeln können.

    Packungsinhalt:
    - 62 Karten