
Brauchen Sie Rat? Rufen Sie uns an.
+49 151 17855048 (Mo-Do 9-18 | Fr 9-16)
HoTT Hawk 12 Gyro-Empfänger

Expressversand

Kostenloser Versand ab 196 €

Zufriedenheit garantiert
Graupner Hawk 12 HoTT-Empfänger mit 3-Achsen-Gyroskop und Variometer (6-Kanal) S1052
Mit dem Hawk 12-Empfänger präsentiert Graupner einen leistungsstarken 6-Kanal-Empfänger mit integriertem 3-Achsen-Gyroskop und besonders vibrationsfestem 3-Achsen-Beschleunigungssensor, Diversity-Antennen, Variomodus und Positionsmodus für Flächenmodelle oder Rettungsmodus und Positionsmodus für Hubschrauber.
Dank der GRAUPNER HoTT 2,4 GHz-Technologie verfügt der Empfänger über eine sichere Hochfrequenz-Telemetrie-Übertragungsstrecke mit Sprung, hochwertige Komponenten und modernste Software. Der Empfänger übermittelt die Parameter „Empfängerspannung“, „Empfängertemperatur“, „Signalstärke“, „Höhe“ und „Höhenunterschied (Vario)“ ohne zusätzliche Sensoren an den Sender. Es besteht auch die Möglichkeit, Euler-Winkel an den Sender zu übertragen und dort anzuzeigen.
Zusammen mit der Vielfalt an Antennen sorgt der Antennenverstärker für eine enorme Reichweite. Der schnellere 32-Bit-L4-Prozessor garantiert einen energiesparenden Betrieb und die höhere Leistung sorgt dafür, dass der Hawk 12 auch als unbemanntes System für Hubschrauber und als Flugsteuerung für Copter eingesetzt werden kann. Das integrierte Hawk-Kreiselsystem lässt sich natürlich auch perfekt für Flächenmodelle nutzen. Es gibt 4 verschiedene Kreiselmodi: AUS, normale Stabilisierung, Kursverriegelung, Rotationsratenmodus und Positionsmodus. Bei richtiger Einstellung ermöglicht der Rotationsmodus des Gyroskops einen messerscharfen Flug und einen Twister ohne Lenkkorrekturen. Extrem schnelle, einfache und bequeme Einrichtung über das Telemetriemenü des Hott-Senders.
Wie sein Namensgeber, der Hawk, ist der Hawk 12 der Inbegriff von Entschlossenheit, Kraft und Präzision. Suchen Sie mit dem Hawk nach dem perfekten Flug.
Flächenmodelle
- Modellstabilisierung bei schwierigen Windbedingungen in bis zu 3 Achsen.
- Natürliches Flugverhalten durch proportionale Gyro-Blindung
- Dank des 3-Achsen-Gyroskops können selbst schwer zu steuernde Kunstflugmodelle sehr ruhig fliegen und die Akrobatik wird zum Kinderspiel
- Flugmanöver können wesentlich sauberer geflogen werden
- 4 verschiedene Gyro-Modi: OFF, normale Stabilisierung, Heading Lock, Gierratenmodus für besonders leichten Messerflug und einfaches Drehen sowie Fluglagemodus
- Einfache Einstellung der Kreiselzuordnung
- Parametereinstellung über HoTT-Telemetrie
- Die Software „Attitude Mode“ ermöglicht einfache Landungen auch bei schwierigen Windverhältnissen
- 5 kostenlose Mixer
- SUMD-Ausgang zum Anschluss an Flybarless-Systeme, Flugregler oder Powerbox.
- SUMDIN-Eingang für redundanten Empfängerbetrieb.
Flybarless-System für Hubschrauber
- Rettungsmodus und Fluglagemodus für Hubschrauber
- Die Grundeinrichtung ist per HoTT-Telemetrie in wenigen Minuten erledigt.
- Schnelle und innovative Achszuordnung für flexible Einbaurichtung
- Äußerst platzsparend durch seine Größe, sein Gewicht und den Wegfall von Kabeln, was die Lagerung erleichtert
- Spezielle 3-Achsen-Sensoren der neuesten Generation, resistent gegen Vibrationen
- Die Optimierung der Taumelscheibenpirouette und der Ausgleich der Heckmomentrichtung werden automatisch erkannt.
- Alle gängigen 90/120/135/140 Grad und 90 Grad 4-Servo-Helikopter-Taumelscheiben
- Einstellbare Drehung der Flügelplatte um bis zu 90 Grad für Mehrmesserköpfe
- Übersichtliches Standardmenü und bei Bedarf optionales Expertenmenü
- Über den Encoder können die Empfindlichkeitsparameter auch während des Fluges auf Geschwindigkeit und Stil je nach Flugphase eingestellt werden
- Superschnell, da die Übertragungszeit vom Empfänger zum Flybarless-System entfällt
- Sehr direktes Kontrollgefühl
Programmierung für Hubschrauber
- Einfache Programmierung der Grundeinstellungen per Telemetrie.
- Die Pirouettenoptimierung wird automatisch aus den Parametern ermittelt und funktioniert sehr gut.
- Extreme Flugstabilität bei voller 3D-Fähigkeit bereits bei Grundeinstellungen.
- Der Effekt für Heck und Flügel kann einfach über das Telemetriemenü oder mit optionalen Encodern angepasst werden.
- Zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten im Expertenmodus für den persönlichen Flugstil und die persönlichen Anforderungen.
- Extrem einfache Anpassung der Grundeinstellungen per Telemetrie:
- Drehrichtung des Rotors
- Schwenkplattentyp
- Schwingplattenfrequenz 50...200 Hz
- Die Richtung der Taumelscheibe
- Mittelpunkte der Flügelplatten-Servoantriebe Servo 1...3 (4)
- Stellen Sie den zyklischen Hub der Schwenkplatte auf 8° ein.
- Neigungsvorschub der Schwenkplatte A/B
- Einschränkungen der Taumelscheibe
- Drehen der Taumelscheibe
- Heckservo-Mittelimpuls 760 µs, 960 µs, 1,5 ms
- Heckservofrequenz 50...333 Hz
- Mittelposition des Heckservos
- Rettungshang
- Expo ja/nein
- Aufnahme für Servicezwecke oder zur Anzeige des Euler-Winkels
- Expertenmodus ja/nein
- Einfache Zuordnung der Gyroskopachsen
- Gyroeffekt für Heckfläche und Flügelplatte über Telemetrie oder einstellbare Encoder.
- Im Expertenmodus können weitere Parameter eingestellt werden.
Flugsteuerung für einen Copter
- Software für Q07-Copter mit Dshot-Steuerungsprotokoll kann per Software-Update hochgeladen werden.
- Die Grundeinrichtung ist in wenigen Minuten über das Telemetriemenü erledigt.
- Schnelle und innovative Achszuordnung für flexible Einbaurichtung
- Spezielle 3-Achsen-Sensoren der neuesten Generation, resistent gegen Vibrationen
- Die Abdeckung schützt die Elektronik im Falle eines Aufpralls. Das spezielle doppelseitige Klebeband dämpft zudem Vibrationen.
- 8kHz Kreiselfrequenz, Multishot- und schnelle PID-Regelroutinen sowie neue Softwarefilter sorgen für ein perfektes Flugerlebnis.
- D-Shot mit Schildkrötenmodus.
- Quadrotyp XI (X-Quadrocopter mit umgekehrter Drehrichtung des Propellers), der sich besonders bei FPV-Rennen bewährt hat, sodass die Linse frei bleibt und der Propeller vom Hindernis weg rotiert.
- Wenn der GPS-Sensor S8437 an den K5/Telemetry angeschlossen ist und der K5 auf SENSOR eingestellt ist, stehen zusätzlich folgende Funktionen zur Verfügung: GPS halten mit Höhenhaltung, Heimkommen und Wegpunkte fliegen (mit HoTT Viewer und USB-OTG-Kabel).
- Telemetrieunterstützung für benutzerdefinierte Hott-Sensoren und Hott-Sensoren von Drittanbietern.
- SUMD-Ausgang für andere Flybarless-Empfänger.
- SUMDIN-Eingang für redundanten Empfängerbetrieb.
- Spannungseingang für einen externen Spannungsteiler, z. B. bereits in den Controllern S3082 und S3083 enthalten.
- Geeignet für VN. Eingangsspannungsbereich 3,6...8,4 V.
- Programmierbar und bedienbar mit allen derzeit erhältlichen HoTT-Sendern mit Telemetrie.
Spezifikationen
- Kanäle: 6
- Ungefähre Abmessungen: 36 x 22 x 12 mm
- Gewicht ca.: 10 g
- Frequenz: 2400 ... 2483,5 MHz
- Modulation: 2,4 GHz FHSS
- Reichweite: ca. 4000 m
- Stromverbrauch: 70 mA
- Betriebsspannung: 3,7 V bis 8,4 V
- Antennenlänge: 2x Draht 145 (Antenne 30) mm
- Temperaturbereich: -15 bis +70 °C