Brauchen Sie Rat? Rufen Sie uns an.
+49 151 17855048 (Mo-Do 9-18 | Fr 9-16)
- -11.03€
Blade 330 S Smart RTF Basic
Expressversand
Kostenloser Versand ab 196 €
Zufriedenheit garantiert
Packungsinhalt
Das Paket beinhaltet ein fertig zusammengebautes Modell mit installierten Komponenten: E-flite AC-Motor 450X 4200 U/min SD Heli, Spektrum Smart Controller Avian 30A BL 3S-6S (OEM), Spektrum Steuereinheit FC6250HX Heli Flybarless, Spektrum Serial SRXL2 Empfänger mit Telemetrie, Spektrum Servo H3055 MidTorq UltraSpeed Micro, Spektrum-Servo H3065 MidTorq UltraSpeed Micro. Im Lieferumfang sind ein Spektrum DXs DSMX-Sender und 4x AA-Batterien für den Sender enthalten. Anleitung auf Tschechisch, Handbuch EN, DE, FR, IT.
Eigenschaften
Das RC-Modell des Hubschraubers Blade 330 S ist ein Kunstflughubschrauber für leicht fortgeschrittene und anspruchsvollere Piloten. Es verschiebt die Grenzen des Schulmodells und bietet mit der fortschrittlichen Blade SAFE® Helicopter-Firmware eine hervorragende SAFE-Stabilität und eine hervorragende Kunstflugleistung.
Der Blade 330 S verfügt über ein bewährtes modernes, robustes Design, das eine brandneue Spektrum FC6250HX-Steuereinheit, einen seriellen Empfänger (SPM4651T), einen Spektrum Avian 30A-Controller, einen leistungsstarken 4200-kV-Wechselstrommotor und Spektrum™ H3050- und H3060-Digitalservos mit Metallgetriebe verwendet. Carbon-Hauptrotorblätter verleihen dem Modell ein hervorragendes Handling und schnelle Reaktion. Blade bietet einen fein abgestimmten Hubschrauber mit innovativer SAFE®-Technologie.
Wenn Sie mit dem angeschlossenen DXS-Sendersatz oder einem anderen Spektrum G2-Sender fliegen, stehen Ihnen grundlegende Telemetriedaten in Form des Batterieladezustands des Modells zur Verfügung. Wenn Sie die Panikfunktion aktivieren möchten (im Vergleich zum Horizontalflug), ist es notwendig, den freien Schalter bzw. Taster auf den 7. Kanal zu stellen. Sie müssen daher mind. verwenden. 7-Kanal-Sender.
Merkmale des Blade 330S Hubschraubers
- Spektrum Smart-Technologie
- Avian 30A Regler
- Steuereinheit Spektrum FC6250HX
- Spektrum serieller Empfänger mit SRXL2
- Bewährtes Design mit neuer Elektronik
- Stabilitäts-, Mittelstufe- und Agility-Flugmodi
- Panikfunktion auf der Sendertaste I
- Kegelradgetriebe haben weniger Lärm und einen geringeren Rollwiderstand
- Im Lieferumfang ist ein programmierter Spektrum DXS-Sender enthalten
- Laminatkabine mit fertiger Farbgebung
- Digitale Fahrradservos mit Metallgetriebe
- Hauptrotor-Carbonplatten
- Das Modell ist zusammengebaut und flugbereit
SAFE-Technologie
Die innovative SAFE-Technologie bietet ein hohes Maß an Vertrauen in den Schutz der Flughülle und kann während des Fluges das Piloten mithilfe der elektronischen Stabilisierung für Piloten erleichtern, die noch nicht das Niveau des Kunstflugpiloten erreicht haben. Es stehen Stabilitäts- und 3D-Flugmodi zur Verfügung, die das schrittweise Erlernen von mittleren bis hin zu fortgeschrittenen Manövern ermöglichen.
Progressive Flugmodi
- Stabilitätsmodus – der Neigungswinkel ist begrenzt, nach dem Loslassen des zyklischen Hebels wird das Modell zum Hängen nivelliert
- Mittlerer Modus – der Neigungswinkel ist nicht begrenzt, grundlegende Akrobatik kann ausgeführt werden
- Agility-Modus – der Neigungswinkel ist nicht begrenzt, fortgeschrittene Akrobatik ist möglich
Panikfunktion
Wenn Sie beim Fliegen in einem beliebigen Modus in einen Notfall geraten, aktivieren Sie die Panikfunktion und bringen Sie die Steuerhebel in die neutrale Position (einschließlich des zyklischen Hebels). Befindet sich das Modell in ausreichender Höhe, bringt die SAFE-Technologie das Modell sofort wieder in die horizontale Position.
Digitale Servos
Die Schwungradservos sind digital mit Spektrum™ H3055-Metallgetrieben mit einer Geschwindigkeit von 0,053 s/60° bei 6 V und einem Drehmoment von 2,5 kg·cm und einem Spektrum™ H3065-Heckrotorservo mit einer Geschwindigkeit von 0,029 s/60° bei 6 V.
Hauptrotormechanik
Die konsequente Zielstrebigkeit der Konstruktion ist offensichtlich, massiver Stahlschaft, Aluminiumelemente für hohe Steifigkeit und der Einsatz fester Kunststoffe für geringstmögliches Gewicht, präzise Steuerung und solide Klingenhalter, alle Elemente kugelgelagert, präzise Verarbeitung. Bei Beschädigung einfach auszutauschen.
Hauptrotorblätter aus Carbon 325 mm
Präzise und steife Hauptrotorblätter sind für günstige Flugeigenschaften sehr wichtig, verbaut sind Blade CF FBL (BLH4315) Blätter
Zusammengesetztes Modellskelett
Der Rahmen des Blade 330S besteht aus einem zweiteiligen Verbundformteil, auf dem sämtliche Elektronik- und Antriebskomponenten montiert sind. Das Endrohr besteht aus Aluminium mit schwarzem Finish, der Antrieb des Ausgleichsrotors erfolgt über einen Riemen. Das Modell verfügt über einen Freilaufrotor für die Möglichkeit der Autorotation.
AC Motor
Der Blade 330S wird von einem leistungsstarken 440X-Brushless-Outrunner-Hochgeschwindigkeits-Wechselstrommotor mit 4200 kV (EFLM1360HA) angetrieben. Das Ritzel hat eine Kegelverzahnung, der Motor ist zwischen den Seiten auf einem Aluminium-Motorbett befestigt.
Steuergerät
Auf dem dämpfenden Moospad ist die Spektrum FC6250HX-Steuereinheit angebracht, die die notwendige Steuerungssoftware für SAFE- und AS3X-Technologie enthält.
Spektrum™ DXS-Sender
Der mitgelieferte siebenkanalige Spektrum™ DXS-Sender bietet umfassende Kontrolle, bewährte Ergonomie, sichere, störungsfreie Übertragung und eine LED-Akkuladeanzeige im Modell.
Wir empfehlen den Kauf
Zur Inbetriebnahme ist das Aufladen der Antriebsbatterie und des Ladegerätes erforderlich. Einzelne Komponenten können einzeln oder als kompletter Akku mit einem Spektrum Smart Powerstage G2 Air 2 USB-Ladegerät erworben werden.
Empfohlene Batterien
Zur Stromversorgung des Modells benötigen Sie einen 11,1 V LiPo-Fahrakku mit einer Kapazität von 2200 mAh mit IC3- oder EC3-Anschluss.
- LiPo-Akku Spektrum Smart 11,1V 2200mAh 30C
- LiPo-Akku Spektrum Smart 11,1V 2200mAh 50C
- LiPo-Akku Spektrum Smart 11,1V 2200mAh 100C
- LiPo-Akku Spektrum Smart G2 11,1V 2200mAh 100C
Spektrum-Akkus mit Smart- Technologie stellen derzeit die modernste und sicherste Art dar, Akkus zu warten und zu laden. Die Vorteile der Spektrum Smart-Technologie finden Sie hier.
Empfohlene Ladegeräte für herkömmliche LiPol- und Smart-Akkus
Wenn Sie sich für den Einsatz moderner Smart LiPo-Akkus in RC-Flugzeug- oder Helikoptermodellen entscheiden oder Ihre Akkus anderer Hersteller laden möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Ladegeräte:
- Netzwerkladegerät Spektrum S155 mit einem Ausgang 1x 55W .
- Netzwerkladegerät Spektrum S1100 mit einem Ausgang 1x 100W .
- Netzwerkladegerät Spektrum S2100 mit einem Ausgang 2x 100W .
- Netzwerkladegerät Spektrum S2200 mit zwei Ausgängen 2x 200W .
Zubehör für die Klingenwartung
Für den normalen Betrieb fliegender RC-Helikopter-Modelle benötigen Sie ein passendes Werkzeugset und einen LiPol-Akku-Aufbewahrungskoffer. Aus unserem Sortiment empfehlen wir ein Qualitätsset mit 1,5/2,0/2,5/3,0 mm Inbusschraubendrehern und Modelcraft Kreuzschlitzschraubendrehern (6er-Set). Die Mini-Zange von Modelcraft im Koffer (Set) wird sich bei der Montage sicherlich als nützlich erweisen.
Schnellklebstoffe
Zur schnellen Reparatur von Z-Helikoptermodellen empfehlen wir schnell aushärtende Zweitkleber. Aus unserem Angebot empfehlen wir Robitronic Sofortkleber mittel 20 ml oder Roket Cyano Gel Gel-Sofortkleber 20 ml.
Vorbereitungen zur Schraubensicherung
Um die Schrauben gegen Lösen zu sichern, empfehlen wir Robitronic Schraubenkleber blau 10ml.
Vorbereitungen zur Getriebeschmierung
Zur schonenden Getriebeschmierung empfehlen wir den Modelcraft Präzisionsöler mit Teflonöl 7,5ml.
Schutz der Elektronik
Zur schonenden Getriebeschmierung kann NANOPROTECH ELECTRIC 75ml empfohlen werden.
Schutzhüllen für Akkus
Eine Schutzverpackung soll das Risiko beim Transport und Laden von Akkus begrenzen. LiPo-Akkus können bei kleinen Abmessungen und geringem Gewicht hohe Entladeströme liefern und verfügen über eine große Kapazität. Der LiPo-Akku ist besonders anfällig für mechanische Beschädigungen und muss daher umfassend geschützt werden.