Brauchen Sie Rat? Rufen Sie uns an.
+49 151 17855048 (Mo-Do 9-18 | Fr 9-16)
Türkmodel Liman 2 Hafenschlepper 1935 Bausatz 1:20
Expressversand
Kostenloser Versand ab 196 €
Zufriedenheit garantiert
Packungsinhalt
Das Paket umfasst Schiffsbauteile: Sperrholzteile, Abachi-Formteile, lasergeschnittene Holzteile, 3D-gedruckte Modellteile. Bildhandbuch DE.
Eigenschaften
Bausatz des Hafenschleppermodells Liman 2 im Maßstab 1:20 mit einer Länge von 1 Meter. Schiffsbau geeignet für fortgeschrittene Modellbauer. Das Modell verfügt über einen Rumpf aus Holzsperrholz mit Abachi-Lamellen. Die Holzteile werden präzise und sauber lasergeschnitten. Darüber hinaus enthält das Modell hochwertige Teile aus dem Resin-3D-Druck. Die Hauptbrücke verfügt über einen eingebauten Innenraum mit Ruder. Der Bausatz ist als Standmodell konzipiert, kann aber auch als Schwimmmodell zusammengebaut und mit Antrieb, Elektronik und RC-Bausatz ergänzt werden. (Nicht im Paket enthalten).
Das Modell ist mit einer effektvollen LED-Beleuchtung ausgestattet, die Lage der einzelnen im Lieferumfang enthaltenen Dioden ist im Handbuch beschrieben. Elektronik zum Schalten und Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Informationen zur Vorlage
Im Jahr 1935 gab die Istanbuler Hafengesellschaft den Bau des Schleppers Liman 2 in Auftrag. Das Schiff wurde bis 1988 kontinuierlich als Hafenschlepper eingesetzt, um größeren Schiffen das Ein- und Auslaufen in den Hafen von Istanbul zu erleichtern. Anschließend wurde das Schiff 1991 vom örtlichen Museum gekauft und restauriert. Der etwa 20 m lange und 50 Tonnen schwere Schlepper wurde von einer 170 PS starken Dampfmaschine angetrieben. Mittlerweile werden gelegentlich Kreuzfahrten mit diesem Schlepper organisiert.
Bauschwierigkeit
Schiffsmodelle für fortgeschrittene Studierende erfordern Vorkenntnisse im Modellbau und die Beherrschung der Techniken einzelner technologischer Schritte, wie Kleben, Biegen, Säumen von Segeln usw. Es ist notwendig, sich in der Zeichnungsdokumentation an den einzelnen Schritten zu orientieren und den gesamten Ablauf zu planen. Es ist notwendig, alle Details zu studieren und zu berücksichtigen, dass die Konstruktion ein gewisses Maß an Kreativität und Unabhängigkeit erfordert, da die Anweisungen nicht auf die Herstellung jedes Details eingehen müssen.
Die Modelle sind umfangreich und detailliert, die Fertigstellung dauert lange und erfordert viele Nacharbeiten an den Teilen.
Wir empfehlen den Kauf
Für den Bau empfehlen wir den Kauf von Werkzeugen, Kleber und Farben.
Modellierwerkzeuge und Matte
Der Bau von Modellschiffen erfordert die richtigen Werkzeuge. Wir empfehlen einen hervorragenden Satz Modelcraft-Werkzeuge für Schiffsmodellbauer (Satz mit 12 Teilen) oder Modelcraft-Werkzeuge für Modellbauer (Satz mit 18 Teilen). Wir empfehlen außerdem den Kauf von Nylonklammern und unverzichtbaren Modellierstiften. Wir empfehlen eine Modelliermatte zum Bearbeiten, präzisen Schneiden, Kleben von Teilen und auch als Tischschutz.
Kleben und malen
Beim Bau von Modellschiffen können wir auf das Verkleben verschiedener Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall, Folie, Laminat usw. stoßen. Jedes Material wird mit speziellen Klebstoffen verklebt. Holz kann mit Speedbond PVA-Dispersionsklebern verklebt werden, es sollte jedoch nicht an Orten verwendet werden, an denen es dauerhafter Wassereinwirkung ausgesetzt ist. In diesem Fall werden Epoxidklebstoffe verwendet: Speed Epoxy II 4 Min. Für kleinere Flächen kann Sekundenkleber verwendet werden. Kunststoffe werden entweder mit Sekundenkleber, bei kleineren Teilen mit Roket Max Sekundenkleber dick zusammengeklebt. Wenn es um große Teile geht, wie zum Beispiel ein großes Rumpfdeck, kann Roket UV-Kleber 20g empfohlen werden. Metall und Laminat können mit Epoxidklebern verklebt werden.
Zum Einfärben empfehlen wir Acryl-Emailfarben. Tragen Sie die Farben mit hochwertigen Pinseln auf (Flachpinsel für Flächen, Rundpinsel für Details).
Wenn Sie den Nordic als schwimmendes RC-Modell zusammenbauen möchten, ist eine Anpassung des Gebäudes und die Wahl geeigneter Bauverfahren erforderlich. Komplette Bootswelle, Bootsschraube, Motor, Regler, Servo, RC-Bausatz, 12V-Akku und Ladegerät.
Zubehör für den normalen Schiffsbetrieb
Für den normalen Betrieb eines funktionsfähigen RC-Modellschiffs benötigen Sie ein Spezialfett zur Schmierung der Schiffswellen. Die spezielle Zusammensetzung gewährleistet den reibungslosen Betrieb der Welle im Teflonrohr bei gleichzeitiger Beibehaltung der maximalen Lebensdauer der Komponenten. Empfohlen werden die Fette DYNE4200 und DYNE4201
Für Abschlussarbeiten oder routinemäßige Wartungsarbeiten sind spezielle Werkzeuge und Werkzeuge der Firma Shesto praktisch, wie Zangen, Pinzetten, Feilen, Schraubendreher und viele andere, die Sie auf der Website www.astramodel.cz/cz/katalog/naradi finden -c189.html