Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek

TORRO Tank PRO 1/16 RC Panther G Multicolor Camouflage - BB Airsoft - Rauch aus dem Lauf

TOR11703-CA
TORRO
Halbmodell eines Panzers im Maßstab 1:16 mit Elektroantrieb, funktionsfähigem Airsoft Combat System (BB) Sound- und Rauchmodul.
Mehr Infos
Auf anfrage
Kontaktieren Sie uns:
Telefonnummer: +420 774 252 585
E-Mail: profimodel@domansky.cz
Ihr Preis inkl. MwSt
(MwSt. DE 19%)
664,69 €
Preis ohne MwSt
558,56 €


  • Haben Sie einen besseren Preis gefunden?
  • Haben Sie einen besseren Preis gefunden?

    * Benötigte Felder

    Wir antworten so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb weniger Stunden.

    Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden (lesen)

     

     

    Expressversand

     

    Kostenloser Versand ab 196 €

     

    Zufriedenheit garantiert

     

    Panther G war eine Modifikation von Panther V

    Panzerkampfwagen Der Panther (SdKfz 171) war ein deutscher Panzer, der 1943-1945 hergestellt wurde. Es repräsentierte die deutsche Reaktion auf den sowjetischen Panzer T-34/76. Diese übertraf er sowohl in der Stärke der Panzerung als auch vor allem in der Leistung und Genauigkeit der 7,5 cm KwK 42 L/70, doch dieser Vorsprung wurde bald mit der neuen Version des T-34/85 weitestgehend eingeholt. Der Panther gilt allgemein als einer der besten mittleren Panzer des Zweiten Weltkriegs.

    Seine Entwicklung begann als Ergebnis der Erfahrungen der deutschen Armee an der Ostfront. Dort stießen deutsche Panzer auf sowjetische mittlere Panzer T-34 und schwerere KV-1, die in vielerlei Hinsicht die deutschen "Panzer" waren. Auch der später eingesetzte Pz IVF mit langer Kanone konnte sich im Kampf mit Gegnern nicht sicher sein. Deutsche Panzer waren im Vergleich zur sowjetischen Technologie schwach gepanzert und die Panzerplatten waren fast senkrecht, was ihren ballistischen Widerstand stark verringerte.

    Das Unternehmen MAN unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Ing. Paul Wiebicki. Bereits 17 Wochen nach Beginn der Arbeiten an dem Projekt, am 3. Februar 1942, produzierte sie den ersten Prototypen des Panther-Panzers. Rumpf und Turm hatten eine geschweißte Stahlblechkonstruktion. Der sechseckige Turm befand sich in der Nähe des Schwerpunkts und drehte sich mit den Besatzungssitzen entweder hydraulisch oder manuell im Fehlerfall. An der Rückseite der Panzerung des Turms befand sich ein kreisförmiges Fluchtloch. Obenauf wurden Periskope, ein Ventilator und ein Kommandoturm platziert. Die Vorderseite des Turms hatte eine Dicke von 80 bis 110 mm, die Seitenwände 45 mm. Der vordere Rumpf wurde durch eine 60 bis 80 mm dicke Panzerung geschützt, deren Wirksamkeit die Neigung in einem Winkel von 35° gegenüber der Vertikalen erhöhte. Die Seiten- und Rückwände des Rumpfes trugen eine 40-50-mm-Panzerung. Die Unterseite des Rumpfes und die Oberseite des Turms waren 16 mm dick. Das Fahrgestell bestand aus acht Rädern, einem Spanner und einem Antriebsrad in zwei Reihen. Die Streifen bestanden aus 86 Gliedern und ihre Breite betrug 660 mm. Der Tank war gut gefedert und bot damals großen Komfort. Die Bewaffnung bestand aus einer 75 mm 7,5 cm Kanone KwK 42 L / 70 mit Mündungsbremse und zwei Maschinengewehren MG 34. (650 PS) bei 3000 U/min und hatte drei einfache Luftfilter. Ab Mai 1943 wurden die Panther jedoch mit einem Zwölfzylinder Maybach HL 230 P30 mit 23,1 Liter Hubraum ausgestattet, der bereits eine Leistung von 515 kW (700 PS) hatte. Um Material zu sparen, wurde der Motorblock aus HL 210 aus Aluminium durch einen Gussblock ersetzt. Zur Verbesserung der Staubentfernung wurden zwei mehrstufige "Zyklon"-Luftfilter verwendet. Trotz der Qualität des Antriebsstrangdesigns musste die Verwendung von minderwertigem Benzin die Motorleistung reduzieren. Mit einem Tank mit einem Fassungsvermögen von 730 Litern Kraftstoff betrug die Reichweite des Tanks 200 km auf befestigten Straßen und nur 120 km im Feld.

    Auf dem Berka-Testgelände im thüringischen Eisenach wurden Prototypentests durchgeführt. Bereits im Juni 1942 ordnete der Wirtschaftsminister des Dritten Reiches, Albert Speer, die Produktion einer 250-teiligen Serie in den Werken Man, Daimler-Benz, Henschel und MNH an. Die ersten Serienmaschinen kamen im Januar 1943 bei den Einheiten an.

    Detailgetreu im Maßstab 1:16

    Mit einem Gewicht von rund sechs Kilogramm ist der Panther G ideal für den anspruchsvollen Kunden. In der Professional Edition zeichnet er sich durch hervorragende Airbrush-Farbqualität, 2,4 GHz Leiterplattentechnologie und einen neuen Lautsprecher aus. Dieses Modell verfügt über hervorragende Fahreigenschaften, einen großen Funktionsumfang und einen realistischen Sound. Hochwertige Riemen, Antriebs- und Führungsräder mit Rollen, sowie Rumpfunterteil und Turm sind aus Metall. Viele Kleinteile und diverse Aufkleber runden die originalgetreue Nachbildung perfekt ab / p>

    Bedienelemente und Funktionen

    Das leistungsstarke Panzermodell verfügt über eine 2,4-GHz-RC-Steuerung. Das Fahrzeug ist mit dem BB Airosft-System ausgestattet, sodass Gefechte wie im echten Kampf möglich sind. Drehmomentoptimierte Motoren verleihen dem Panther G eine präzise und laufruhige Fahrt. Metallgetriebe mit robusten Zahnrädern und verbesserter Übersetzung sorgen für mehr Leistung. Dank der Proportionalsteuerung können Sie sich dem Tank sehr langsam nähern und Ihre Geschwindigkeit schrittweise erhöhen. Der Panther G bewegt sich vorwärts und rückwärts, dreht sich auch nach links und rechts. Es kann auch auf der Stelle nach links oder rechts gedreht werden. Sie können die Kanone heben und senken und den Turm um 320 Grad drehen. Abgerundet wird das realistische Erlebnis durch verschiedene Motorgeräusche und Rauch aus dem Auspuff.

    Packungsinhalt und technische Parameter / Funktionen

    • RC Panther G BB, Profi-Edition Torro im Maßstab 1:16
    • Torro Holzkiste für Transport und Lagerung
    • Gewicht: ca. 5,7 kg
    • 360° Drehung des Turms
    • 2,4 GHz Fernbedienung
    • Metallgetriebe mit einer Übersetzung von 1: 4
    • NiMH-Set 7,2V
    • Ladegerät 220V / 7,2 V, lädt 400 mAh
    • Rauchgenerator und Soundmodul
    • NEU Zusatzfunktion beim Schießen: Rauch aus dem Lauf, der je nach Bedarf und Geschmack ein- und ausgeschaltet werden kann
    • Rauchflüssigkeit
    • funktionaler Airsoft-Schießmechanismus
    • Kleinteile, Zubehörset, Decals

    Hardware
    • Farbe: mehrfarbige Tarnung
    • Kampffunktion: funktionaler Airsoft-Schießmechanismus
    • Ketten: Metall
    • Rollen: Metall
    • Federung: Federung am Drehstab
    • Turmdrehring: 360 °
    • Turm: Metall
    • Untere Wanne: Metall
    • Getriebe: Stahlgetriebe
    • Maßstab: 1/16
    • Ausgabe: Torro Pro-Edition
    • Ausführung: RTR-Modell
    • Lenk- und Laufräder: Metall
    • Torsionsarme: Metall

    Warnung:
    • Nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen verwenden / li>
    • Altersempfehlung: 14+
    • Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.
    • Erstickungsgefahr durch Kleinteile

    Aufgrund der Inventur wird die Ware der Marke WIKY, die wir im Hauptlager haben, erst ab dem 25.02.2025 verschickt. Die Ware, die wir direkt im Geschäft haben, wird ohne Verzögerung versendet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.