![Kontakt](/img/cms/Ikony/phone-call.png)
Brauchen Sie Rat? Rufen Sie uns an.
+49 151 17855048 (Mo-Do 9-18 | Fr 9-16)
DS65K (0,154 s/60°, 2,2 kg.cm)
![](/modules/blockreassurance/views/img/img_perso/Ikona_Balíček do 48 hodin.png)
Expressversand
![](/modules/blockreassurance/views/img/img_perso/Ikona_Doprava zdarma.png)
Kostenloser Versand ab 196 €
![](/modules/blockreassurance/views/img/img_perso/Ikona_spokojení zákazníci.png)
Zufriedenheit garantiert
Leistungsstarkes, programmierbares, dünnes digitales Mikroservo mit Titanzahnrädern und einer auf zwei Kugellagern montierten Abtriebswelle. Dank der präzise vorgespannten Zahnräder mit minimalem Spiel und der flachen Box mit einer Höhe von 8,5 mm eignet es sich besonders zur Steuerung von Querrudern und Klappen in F3K RC-Werfern, kleinen Segelflugzeugen und Motormodellen mit dünnen Tragflächen, wie z. B. F5D-Modellen für Rennen um Pylonen. Für eine perfekte Kühlung auch bei hoher Belastung ist das Servo in einer Aluminiumbox untergebracht.
Standardversorgungsspannung 3,5–6,0 V (nominal).
Mit Hilfe des USB-Programmierers/Interface für DSP-1-Servos und dem Bedien-PC-Programm können Sie eine ganze Reihe von Servoparametern programmieren:
Totzone: Die Breite der Totzone gibt den Umfang der Änderung der Breite der Steuersignalimpulse an, bei dem sich die Position der Ausgangswelle/des Servohebels noch nicht geändert hat. MKS-Standardeinstellung = 1 µs oder 1,1 µs
Sperre: Einstellung des Verhaltens des Servos, wenn es kein Steuersignal erhält. - Behält die Position bei, die dem zuletzt empfangenen Signal entspricht. / Der Motor ist frei, das Servo behält keine Position bei.
Max. Duty (Max. Engagement): Der Grad des Engagements des Motors wird durch diesen Wert begrenzt – er begrenzt die maximale Leistung des Servomotors.
Pulse Lower (Min. Pulsbreite): Die Untergrenze der Steuerpulsbreite und die entsprechende Servoabweichungsgröße werden durch diesen Wert begrenzt.
Neutral: Passt die Breite der Steuerimpulse in der Neutral-/Mittelposition des Servos an.
Pulse Upper (Max. Impulsbreite): Die Obergrenze der Steuerimpulsbreite und die entsprechende Servoabweichungsgröße werden durch diesen Wert begrenzt.
Boost: Motorleistung beim Anfahren aus dem Stand. Je größer der Wert, desto stärker startet der Motor.
BEACHTEN
Versuchen Sie NICHT, das Servo von Hand zu drehen.
Da die Servogetriebe sehr präzise und empfindlich sind, versuchen Sie beim Einbau des Servohebels nicht, diesen mit Gewalt auf die Servoausgangswelle zu drücken – sonst besteht die Gefahr einer Beschädigung des Getriebes.
Richtige Vorgehensweise: Setzen Sie den Servohebel an die Fräse an der Servoausgangswelle an – setzen Sie ihn jedoch nicht auf die Welle. Halten Sie den Servohebel mit Ihren Fingern fest und schrauben Sie dann vorsichtig die Hebelbefestigungsschraube ein, um den Hebel auf die Abtriebswelle zu schieben.
Servogröße | Mikro |
Servotyp | Digital |
Programmierbar | Ja |
Schub bei 4,8 V [kg·cm] | 1,85 |
Schub bei 6,0 V [kg·cm] | 2.2 |
Geschwindigkeit bei 4,8 V [s/60°] | 0,203 |
Geschwindigkeit bei 6,0 V [s/60°] | 0,154 |
Steuerimpulsbreite im Neutralleiter [µs] | 1520 |
Wiederholungsfrequenz [Hz] | 333 |
Totzone [ms] | 0,001 |
Servogetriebe | Metall |
Kugellager | 2× |
Hochspannung | NEIN |
Spannungsversorgung [V] | 3,5 - 6 |
Länge [mm] | 22 |
Breite [mm] | 8.5 |
Höhe [mm] | 15 |
Gewicht [g] | 6.5 |
Bestimmt für | Flugzeuge, Schiffe |