
Brauchen Sie Rat? Rufen Sie uns an.
+49 151 17855048 (Mo-Do 9-18 | Fr 9-16)
- -3.47€
Estes Star Hopper-Kit (12 Stück)

Expressversand

Kostenloser Versand ab 196 €

Zufriedenheit garantiert
Packungsinhalt
Paket enthält: Tube, Spitze, Band, Motorhalter, Stabilisatoren, Aufkleber, CZ-Anleitung, EN-Handbuch.
Eigenschaften
Set mit 12 Stück Estes Star Hopper Kit Raketen - mit attraktivem Design für kleine Raketen. Die Raketen sind einfach zu montieren und werden von Raketentriebwerken der A-Serie in den Himmel befördert.Erreichbare Höhe von bis zu 120 Metern, sichere Rückführung der Rakete durch ein Bremsband.


Ein erstaunlicher Teilesatz zum Bau von zwölf Star Hopper-Raketen, darf in keiner Rakete-Sammlung fehlen. Viel Spaß mit diesen fast 19 cm hohen Raketen. Jeder Rakete liegt eine Rückholvorrichtung in Form eines Streamers bei, damit alle Raketen sicher auf dem Boden landen.

Schwierigkeiten beim Bau einer Rakete
Modelle der Bauschwierigkeit Raketen 1 erfordern ein wenig Färben oder Kleben und Schleifen. Die Modelle verfügen über Teile aus lasergeschnittenen Holz- oder Kunststoffleisten, einen Kunststoff- oder Balsakegel und hochwertige Decals. Der Zusammenbau des Modells ist dank der bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung einfach. Sie werden etwa einen Nachmittag damit verbringen, dieses Raketenmodell zu bauen.
Informationen zum Erstellen und Starten finden Sie unter Betrieb von Raketenmodellen.
Raketenmodelle
Flugphasen
- Zündung des Triebwerks - der Treibstoff zündet das Treibstoffgemisch im Triebwerk . Die erforderliche Flugrichtung wird durch die Führungsstange der Startrampe gewährleistet, auf der die Rakete geschoben wird.
- Schub und Beschleunigung – die Rakete wird durch die Blindleistung des Raketentriebwerks angetrieben.
- Verbrennung des Treibmittelgemisches - Sobald das Treibmittelgemisch brennt, beginnt das Verzögerungsgemisch zu brennen, was eine große Menge Rauch erzeugt. Dies wird verwendet, um den Flug der Rakete zu überwachen. Die sich schnell bewegende Rakete beginnt nun langsamer zu werden.
- Spitzenflug und Ausstoß - nach dem Verbrennen des Verzögerungsgemisches wird das Ausstoßgemisch gezündet, wodurch das Raketenrückführsystem aktiviert wird.
- Rückholsystem - wird am häufigsten mit einem Fallschirm, einem Band oder einem sogenannten Heli-Blade implementiert.
- Die letzte Phase besteht darin, die Rakete auf dem Boden zu treffen.


Wir empfehlen den Kauf
Um eine Rakete zu starten und zu fliegen, müssen Sie Folgendes kaufen:
- Fackelmotoren,
- Auswurfsiegel (zum Schutz des Fallschirms),
- und eine Startrampe.

Raketentriebwerke
Motorzünder und Dichtungen sind im Motorpaket enthalten, sofern nicht anders angegeben. Estes-Motoren sind mit elektrischen Zündern ausgestattet, die über den Werfer gezündet werden. Die Rakete kann mit Klima-Triebwerken mit herkömmlichen Sicherungen oder elektrischen Zündern ausgestattet werden. Weitere Informationen zu Raketentriebwerken finden Sie in der Raketentriebwerksübersicht.
Empfohlene Motoren für diese Rakete: 1/2A3-4T, A3-4T, A10-3T. < / p>

Sweep-Siegel
Die Wattestäbchendichtung besteht aus nicht brennbarem Gewebe und dient dazu, eine Beschädigung (Durchbrennen) des Fallschirms durch die Motorkehrmaschine zu verhindern.
Startrampe




Montagewerkzeuge
Zum Zusammenbau des Modells benötigen Sie: Schere, Bleistift, Schleifpapier, Schleifklotz, Modellmesser, Universalkleber, Kunststoffkleber und Acrylfarben für eventuelle Bemalungen. Zum bequemen Schneiden und zum Schutz des Tisches bei der Montage empfehlen wir eine Arbeitsmatte.

Flughöhenmessung
Sie können die erreichte Flughöhe der Rakete mit einem digitalen Höhenmesser messen, der in die Rakete eingesetzt wird. Sie können einen Sextanten verwenden, um die Höhe vom Boden zu messen.