Brauchen Sie Rat? Rufen Sie uns an.
+49 151 17855048 (Mo-Do 9-18 | Fr 9-16)
- -0.75€
Klima-Cygnus-Kit
Expressversand
Kostenloser Versand ab 196 €
Zufriedenheit garantiert
Packungsinhalt
Das Paket enthält: Rohre mit einem Durchmesser von 35 mm, Köpfe, Stabilisatoren, Oberflächenbehandlung nach Ihren Vorstellungen, Fallschirm, Motoreinsatz, notwendiges Zubehör zur Fertigstellung, CZ-Anleitung, EN, DE, FR, IT, SP-Handbuch.
Eigenschaften
Das Modell Klima Cygnus Kit fällt in die Kategorie der Raketen mit Nutzlast (Ei) und ist für Raketentriebwerke der Serien C6-3 bis D9-7. Es fliegt bis zu einer Höhe von 280 m und ist 690 mm lang. An einem bunten Fallschirm steigen sie zu Boden. Geeignet für die Arbeit in einem Modelclub.
Die Cygnus-Rakete ist mit einem speziellen Nutzlastbereich ausgestattet, der ein Ei aufnehmen kann. Der obere Teil des speziellen zweiteiligen Kopfes wird mit Klebeband am unteren Teil befestigt. Übersteht ein rohes Ei den Flug inklusive Landung, kann man von einem perfekten Flug sprechen. Mit diesem Schläger können Sie auch an Wettkämpfen teilnehmen. Natürlich können Sie die Rakete auch mit anderer Ladung beladen. Das Raketenmodell verfügt über einen permanenten Fallschirmschutz (bewegliche Holztrennwand) und benötigt keinen Dreschflegel als Schutzschild. Stabilisatoren bestehen aus gefrästem Sperrholz, sind sehr stabil und werden in die Nut im Schlägerrohr eingesetzt.
Der Cygnus-Aufkleber rundet das Erscheinungsbild des Modells ab. Die Landung erfolgt mit dem mitgelieferten Fallschirm.
Schwierigkeiten beim Bau einer Rakete
Der Bau von Raketen der Schwierigkeitsstufe 3 ist für erfahrenere Modellbauer gedacht. Das Set enthält weitere lasergeschnittene Teile. Der Schlägerkörper erfordert Nacharbeiten. Der Schläger hat ein durchdachtes komplexes Design und einen Nasenkegel aus Kunststoff oder Balsa. Erfordert mittlere Kenntnisse im Modellbau und in der Raketenveredelung. Anweisungen sind beigefügt. Der Aufbau kann mehrere Tage dauern.
Das zusammengebaute Modell muss bemalt werden – wir empfehlen die Verwendung von Acryl-Sprühfarbe. Sprühfarben können Sie bei uns oder im Farben- und Lackfachhandel kaufen. Informationen zum Bauen und Brennen finden Sie in diesem Artikel.
Raketenmodelle
Flugphase
- Zündung des Motors – das Treibstoffgemisch im Motor wird durch den Brenner gezündet.
Die gewünschte Flugrichtung wird durch die Führungsstange der Startrampe gewährleistet, auf der die Rakete gleitet. - Schub und Beschleunigung – die Rakete wird durch die Blindleistung des Raketentriebwerks angetrieben.
- Ausbrennen der Treibstoffmischung – Sobald die Treibstoffmischung ausbrennt, beginnt die Verzögerungsmischung zu brennen und erzeugt eine große Menge Rauch.
Es wird verwendet, um den Flug der Rakete zu verfolgen. Die sich schnell bewegende Rakete beginnt nun langsamer zu werden. - Der Höhepunkt des Fluges und des Ausstoßes – nachdem die Verzögerungsmischung ausgebrannt ist, wird die Ausstoßmischung gezündet, wodurch das Rückführungssystem der Rakete aktiviert wird.
- Das Rückführungssystem wird am häufigsten mit einem Fallschirm, einem Band oder einem sogenannten Heli-Blade realisiert.
Weitere Informationen finden Sie auch im Estes-Katalog.
Wir empfehlen den Kauf
Um die Rakete zu starten und zu fliegen, müssen Sie Folgendes kaufen:
- Motoren mit Brennern,
- Auswurfsiegel (zum Schutz des Fallschirms),
- Startrampe,
- und Zündvorrichtungen für Motoren mit Elektrobrenner.
Raketentriebwerke
Sofern nicht anders angegeben, sind Motorbrenner und Dichtungen im Motorpaket enthalten. Estes-Motoren sind mit elektrischen Brennern ausgestattet, die durch elektrischen Strom durch die Zündvorrichtung gezündet werden. Das Modell kann mit Klimamotoren ausgestattet werden, auch mit Elektrobrenner oder klassischem Zünder. Weitere Informationen zu Raketentriebwerken finden Sie in der Übersicht über Raketentriebwerke.
Der Start mit der Abschussvorrichtung (Motoren mit Elektrobrenner) ist sorgenfrei und sicher – man steht einige Meter von der Rakete entfernt.
Empfohlene Motoren: C3-3, C6-5, D9-5, D9-7
Dump-Stecker
Der Baumwoll-Auspuffstopfen besteht aus nicht brennbarem Stoff und soll eine Beschädigung (Verbrennung) des Fallschirms durch Motorabgase verhindern.
Startrampe und Launcher
Werkzeuge erstellen
Für den Zusammenbau des Modells benötigen Sie: Schere, Bleistift, Schleifpapier, Schleifklotz, Modelliermesser, Universalkleber, Kunststoffkleber und Acrylfarben zum eventuellen Einfärben. Zum bequemen Schneiden und Schutz des Tisches beim Aufbau empfehlen wir eine Arbeitsmatte.
Flughöhenmessung
Sie können die von der Rakete erreichte Höhe mithilfe eines digitalen Höhenmessers messen, der in die Rakete eingesetzt wird. Sie können einen Sextanten verwenden, um die Höhe vom Boden aus zu messen.