Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek
Obrázek

Futaba S-C400 (8kg 0,08s/60°)

FUT5102742
Futaba TX
Starkes und schnelles digitales HV-Standardservo mit niedrigem Profil, Metallgetriebe und Kugellagern, ideal für Straßenfahrzeuge im Maßstab 1:10. Unterstützt den S.BUS-, S.BUS2-, SR- und UR-Modus. Stromversorgung 4,8–8,4 V. Schub 6,6 kg cm, Geschwindigkeit 0,
Mehr Infos
Auf Lager - Hauptlager: 1 st
Empfohlener Verkaufspreis
98.13€
Ihr Preis inkl. MwSt
(USt. AT 20%)
97.32€
Preis ohne MwSt
81.10€

  • Haben Sie einen besseren Preis gefunden?
  • Haben Sie einen besseren Preis gefunden?

    * Benötigte Felder

    Wir antworten so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb weniger Stunden.

    Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden (lesen)

     

     

    Expressversand

     

    Kostenloser Versand ab 196 €

     

    Zufriedenheit garantiert

     

    Starkes und schnell programmierbares digitales Low-Profile-S.BUS2/S.BUS-Servo mit Metallgetriebe und zwei kugelgelagerter Abtriebswelle mit erhöhter Versorgungsspannung für 1:10-Modellautos. Für die Verwendung mit T7PX/T7PXR/T7XC/T10PX RC-Sets mit R334SBS/R334SBS-E-Empfängern besteht die Möglichkeit, diese in den SR-Modus (nur SR1-Modus) umzuschalten und das superschnelle Übertragungssystem T-FHSS SR (Super Response) zu verwenden. oder noch schnelleres F-4G-Telemetriesystem mit T10PX-Sender und R404SBS/R404SBS-E-Empfängern, wenn in den UR-Modus (Ultra Response) geschaltet wird (nur UR1-Modus).

    Sie können den S-C400 an die Ausgänge S.BUS 2 (serieller Bus mit bidirektionaler Kommunikation) oder S.BUS (serieller Bus mit unidirektionaler Kommunikation) der Empfänger für Landmodelle (Surface) anschließen oder als klassisches angeschlossenes Servo arbeiten an den Kanalausgang (PWM) des Empfängers an. Der S-C400 kann nicht mit Futaba Air RC-Empfängern verwendet werden.

    Mit Hilfe der CIU-3 USB-Schnittstelle und dem S-Link PC-Programm oder einem Futaba-Sender, der mit der S.BUS-Servo-Einstellfunktion ausgestattet ist, können Sie eine ganze Reihe von Servo-Parametern (Geschwindigkeit, Abweichungsgröße, Neutral, Überlastschutz) programmieren , Sanftanlauf usw.). Das Einstellen des Kanals für den Betrieb am S.BUS2/S.BUS-Bus und das Umschalten in den SR-Modus ist nur mit Hilfe des T7PX/T7PXR/T7XC/T10PX-Senders, in den UR-Modus beim T10PX möglich.

    Erhöhte Versorgungsspannung 6,0–7,4 V (nominal), Betriebsspannungsbereich 4,0–8,4 V.

    Was ist S.BUS2/S.BUS?

    • S.BUS – serieller Futaba-Bus mit unidirektionaler Kommunikation, der die Steuerung von Servos, Controllern, Schaltern, Gyroskopen und anderen kompatiblen RC-Geräten ermöglicht, die an einen einzigen Ausgangsport des S.BUS-Empfängers angeschlossen sind.
    • S.BUS2 – serieller Futaba-Bus für bidirektionale Kommunikation, der (als S.BUS) die Steuerung von Servos, Controllern, Schaltern, Gyroskopen und anderen kompatiblen RC-Geräten ermöglicht, die an einen einzelnen Ausgangs-/Eingangsport des S.BUS2-Empfängers angeschlossen sind. Darüber hinaus können Sie Telemetriesensoren anschließen und Daten von ihnen über den Empfänger zur Anzeige auf dem Sender übertragen; Von einigen S.BUS2-Servos können Informationen über den Betriebsstrom, die Temperatur oder den Winkel des Servo-Ausgangshebels an den Sender übertragen werden.

    Im Gegensatz zu klassischen RC-Bausätzen nutzt das S.BUS(2)-System serielle Datenkommunikation, um Steuersignale vom Empfänger an ein Servo, einen Kreisel oder ein anderes Gerät zu übertragen. Diese Daten enthalten Befehle wie „Kanal 3-Servo auf 15 Grad bewegen, Kanal 5-Servo auf 30 Grad bewegen“ für mehrere Geräte. S.BUS(2)-Geräte führen nur Befehle aus, die zu ihrem eigenen eingestellten Kanal gehören. Aus diesem Grund ist es möglich, mehrere Servos an das gleiche Signalkabel anzuschließen und diese individuell nach Bedarf einzustellen und zu steuern. Hierzu wird der Servo-Identifikationscode (ID) verwendet. Die ID finden Sie auf dem Aufkleber auf der Servobox.
    Das S.BUS2-Servo kann an die S.BUS2- und S.BUS-Anschlüsse des Empfängers angeschlossen werden. Seine Funktion wird durch die Einstellung des Kanals im Servospeicher bestimmt (dies geschieht über die Programmierschnittstelle des Futaba-Senders, des SBC-1-Programmierers oder der CIU-3-USB-Schnittstelle mit dem S-Link-PC-Programm – bei einigen Servos die Kanal kann nur mit Hilfe des Senders eingestellt werden).
    Ein S.BUS2-Servo, das an den Kanalausgang eines klassischen Empfängers (PWM) angeschlossen ist, funktioniert wie ein klassisches Servo. Seine Bewegung wird durch das Signal im Kanal des Empfängers bestimmt, an den es angeschlossen ist. Die Einstellungen der programmierbaren Servofunktionen bleiben erhalten.
    Servogröße Standard
    Servotyp Digital
    Schub bei 6,0 V [kg·cm] 6.6
    Schub bei 7,4 V [kg·cm] 8
    Geschwindigkeit bei 6,0 V [s/60°] 0,1
    Geschwindigkeit bei 7,4 V [s/60°] 0,08
    Servogetriebe Metall
    Kugellager
    Hochspannung Ja
    Spannungsversorgung [V] 4 - 8.4
    Länge [mm] 40,5
    Breite [mm] 20
    Höhe [mm] 25.4
    Gewicht [g] 43
    Entwickelt für Straßenautos
    S. BUS Ja
    S.BUS2 Ja
    SR-Modus Ja
    UR-Modus Ja

    Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...