NITROLUX ENERGY 3 Off-Road PRO 30% Kraftstoff, 1l
Expressversand
Kostenloser Versand ab 196 €
Zufriedenheit garantiert
Verkauf nur an professionelle Anwender.
Kraftstoff NITROLUX ENERGY3 OFF ROAD PRO 30 %.
Nach der Entwicklung von Mischungen, die den europäischen Vorschriften für Sprengstoffausgangsstoffe entsprechen, und der Begrenzung des Nitromethananteils auf maximal 16 Gewichtsprozent in Mischungen, die ohne Lizenz an Endkunden geliefert werden, arbeiteten das Nitrolux-Ingenieurteam und die Fahrer an der Entwicklung von 25- und 30-prozentigen Offroad-Mischungen. Unter Verwendung der gleichen synthetischen Öle, die in den 16-prozentigen Mischungen so gut funktionieren, sind die Verbesserungen erheblich.
Dieser Kraftstoff wurde bereits von einigen Piloten des Teams bei einigen Wettbewerben verwendet und hat auf sehr anspruchsvollen Strecken und unter sehr schwierigen Bedingungen eine hervorragende Leistung gezeigt.
Haupteigenschaften:
- Höhere Leistung in allen Bereichen.
- Niedrigere Betriebstemperatur.
- Einfache Vergasung.
- Kein Leistungsverlust bei hohen Außentemperaturen.
- Schutz aller Motorkomponenten durch Premiumöle.
- Geringerer Verbrauch.
Hinweis: Beim Wechsel von Energy2 auf Energy3 kann eine Änderung der Vergasereinstellung erforderlich sein.
Verpackung: 1-Liter-Flasche.
Auf Modellkraftstoff wird gemäß dem Verbrauchsteuergesetz eine Steuer erhoben. Das bedeutet, dass Modellkraftstoff gemäß dem Verbrauchsteuergesetz besteuert wird. Der Preis ist inklusive Verbrauchsteuer angegeben.
Das Produkt enthält Stoffe, die im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 als gefährlich eingestuft sind. Detaillierte Informationen finden Sie im Bereich „Downloads“.
Der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz oder die Verwendung dieses Produkts durch die breite Öffentlichkeit ist durch die Verordnung (EU) 2019/1148 beschränkt. Alle verdächtigen Transaktionen sowie erhebliche Abhandenkommen und Diebstähle sollten der zuständigen nationalen Kontaktstelle gemeldet werden.
Verkauf und Registrierung von Modellkraftstoffen mit Nitromethan
Einer der Ausgangsstoffe für Explosivstoffe, der gemäß der Verordnung (EU) 2019/1148 und dem Gesetz Nr. 225/2022 Slg. über Ausgangsstoffe für Explosivstoffe und zur Änderung damit verbundener Gesetze Beschränkungen unterliegt, ist Nitromethan ; daher dürfen ab dem 1. Februar 2021 nur noch Modellkraftstoffe mit einem Nitromethangehalt von bis zu 16 Gewichtsprozent an Verbraucher verkauft werden. Gemäß Artikel 3 der Verordnung (EU) 2019/1148 dürfen Kraftstoffe mit einem höheren Nitromethangehalt nur an gewerbliche Verwender verkauft werden, d. h. an natürliche oder juristische Personen oder öffentliche Einrichtungen oder Gruppen solcher Personen oder Einrichtungen, die einen nachweisbaren Bedarf an einem beschränkten Ausgangsstoff für Explosivstoffe für Zwecke im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit haben. Beim Verkauf muss ihre Identität überprüft und der Verkauf aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen müssen mindestens 5 Jahre lang aufbewahrt und den zuständigen Behörden (Tschechische Republik) auf Anfrage zur Einsichtnahme vorgelegt werden.
Da Nitromethan in Anhang I der Verordnung (EU) 2019/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates als einer der Stoffe aufgeführt ist, deren Bereitstellung für die Öffentlichkeit in Konzentrationen im Bereich von 16–100 Gewichtsprozent auf der Grundlage einer Genehmigung gemäß Artikel 5 Absatz 3 dieser Verordnung zulässig ist, werden wir uns in Zusammenarbeit mit dem Verband der Modellbauer der Tschechischen Republik darum bemühen, dass dies durch die entsprechende Regierungsverordnung oder den entsprechenden Erlass ermöglicht wird.
Weitere Details finden Sie hier:
https://www.pelikandaniel.com/dld/Warning_of_explosive_precursors_for_consumers_2022.pdf
Ich habe zu Hause eine Brennstoffflasche mit 25 % Nitromethan – was soll ich tun?
Zuvor erworbene Produkte mit einem Nitromethangehalt von mehr als 16 Gewichtsprozent, die rezeptfrei oder mit einer vor dem 1. Februar 2021 ausgestellten Genehmigung erworben wurden, dürfen von ihren Inhabern bis zum 2. Februar 2022 (oder bis zum Ablauf der ursprünglichen Genehmigung, je nachdem, was zuerst eintritt) verwendet und gelagert werden. Danach ist dies nur noch mit einer aktuell gültigen Genehmigung möglich, die nach dem 1. Februar 2021 ausgestellt wurde.